Philipp

Über Philipp Elmer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Philipp Elmer, 185 Blog Beiträge geschrieben.

SQL Querying Part 2: Activities and Statistics

Von |2019-06-22T17:12:32+02:0012. Juli 2016|Kategorien: AutomicBlog|

Automicblog Repost from July 4, 2011 In Part 1 of this series I provided a small overview of using SQL queries for accessing the Automation Engine Database. We focused on the object area and the OH table. In the final examples we combined OH with the JBA (job attributes) table by [...]

Kommentare deaktiviert für SQL Querying Part 2: Activities and Statistics

SQL Querying Part 1: Introduction to Tables, Queries and the Object Area

Von |2019-06-22T17:12:04+02:005. Juli 2016|Kategorien: AutomicBlog|

Automicblog Repost of July 4, 2011 I have published a similar article in the old Automicblog. During editing I discovered that there is too much content for one article. Therefore, I have divided it. For this new edition, I have expanded on the information which resulted in two articles. In Part [...]

Kommentare deaktiviert für SQL Querying Part 1: Introduction to Tables, Queries and the Object Area

SQL-Querying Teil 1: Einführung in Tabellen, Queries und den Objektbereich

Von |2017-03-15T16:54:40+01:005. Juli 2016|Kategorien: AutomicBlog|

Automicblog-Repost vom 4. Juli 2011 Ich hatte auf dem alten Automicblog schon einen ähnlichen Artikel veröffentlicht, bei der Überarbeitung habe ich jetzt aber gemerkt: für einen Artikel ist es zu viel Inhalt. Deshalb habe ich ihn aufgeteilt. Für die Neuveröffentlichung habe ich ihn aber noch einmal ausgebaut. Deshalb sind daraus zwei [...]

Kommentare deaktiviert für SQL-Querying Teil 1: Einführung in Tabellen, Queries und den Objektbereich

Guestpost: Freeze! You’re under Upgrade

Von |2019-06-22T17:11:53+02:0014. Juni 2016|Kategorien: AutomicBlog|

I am happy to announce that today's article is a guest post by Roney Uba. He's a friend and Automic Expert from Brasil. Enjoy! Depending on the size of your Automation Engine environment, you may face challenges when doing version upgrades. This may be the time span, tests or concurrent changes. Because [...]

Kommentare deaktiviert für Guestpost: Freeze! You’re under Upgrade

Gastbeitrag: Stopp! Ein Upgrade wird durchgeführt

Von |2019-02-24T11:50:09+01:0014. Juni 2016|Kategorien: AutomicBlog|

Dieser Artikel ist nicht von mir, sondern von Roney Uba. Roney ist ein befreundeter Automic Experte aus Brasilien. Viel Spaß mit dem Gastbeitrag zu Versions-Upgrades. Abhängig von der Größe Ihres Automation Engine Environments, warten bei einem Upgrade der Version unterschiedliche Herausforderungen. Das kann beispielsweise der Zeitrahmen sein, das Testen oder parallel [...]

Kommentare deaktiviert für Gastbeitrag: Stopp! Ein Upgrade wird durchgeführt

Rückblick auf die Automic World Konferenz 2016

Von |2017-03-15T16:54:41+01:007. Juni 2016|Kategorien: AutomicBlog, AutomicBlog|

Inzwischen liegt die Automic World Konferenz eine Woche zurück, ich fühle mich aber immernoch gehypet davon. Die Veranstaltung war der Hammer. Die beste Automic Konferenz, auf der ich je war! Deshalb auch zunächst mal: ein großes Lob an das Team von Automic – allen voran die hauptverantwortliche Sabrina Bäcker. Dabei hat alles mit einer kleinen Enttäuschung [...]

Kommentare deaktiviert für Rückblick auf die Automic World Konferenz 2016

Review of the Automic World Conference 2016

Von |2019-06-22T17:11:29+02:007. Juni 2016|Kategorien: AutomicBlog|

In the meantime, the Automic World Conference is already one week past, but I’m still all hyped up. This event was the bomb. The best Automic Conference I’ve ever attended! Therefore, first things first: High praise for the Automic Team – especially for the primarily responsible Sabrina Bäcker. But actually, everything got started with a [...]

Kommentare deaktiviert für Review of the Automic World Conference 2016

How to Improve your AE Systems with Automation Guidelines

Von |2025-05-30T08:43:05+02:0031. Mai 2016|Kategorien: AutomicBlog|

I work with many organizations and Automation experts. And I am always surprised how few of them use clearly formulated Automation Guidelines. Some of them have formulated no guidelines at all. Some rules are passed down to new employees like Chinese Whispers, but are not mandatory. Other organizations have a few guidelines which someone has [...]

Kommentare deaktiviert für How to Improve your AE Systems with Automation Guidelines

Wie Sie mit Automation Guidelines Ihr AE System verbessern

Von |2025-05-30T08:43:08+02:0031. Mai 2016|Kategorien: AutomicBlog, AutomicBlog|

Ich arbeite mit vielen Unternehmen und Automationsexperten zusammen. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie wenige von ihnen klar formulierte Automation Guidelines verwenden. Die einen haben überhaupt keine Richtlinien ausformuliert. Ein paar Regeln werden wie beim Stille-Post-Spielen an alle neuen Mitarbeiter weitergegeben, sind aber nicht verpflichtend. In anderen Unternehmen gibt es ein paar Richtlinien, die [...]

Kommentare deaktiviert für Wie Sie mit Automation Guidelines Ihr AE System verbessern

Preview: Automic World Europe 2016

Von |2019-06-22T17:10:07+02:0024. Mai 2016|Kategorien: AutomicBlog|

It’s only a few more days to the Automic World Conference, and I’m looking forward to Berlin; two days of great presentations and the AE Database Refresher Workshop to follow right afterwards. The complete Conference Agenda is now online, and I have to say there is much that appeals to me: Great presentations and [...]

Kommentare deaktiviert für Preview: Automic World Europe 2016

Titel

Nach oben