Mit einem Telegram Bot Automic fernsteuern
Um zwei Uhr Morgens klingelt das Telefon und du musst eine RunId analysieren? Wie praktisch wäre es, wenn man das direkt vom Bett aus könnte. Beispielsweise mit einem Bot, den man über einen Messenger anschreibt. Wie das aussehen könnte, zeigt Joel in diesem Beitrag.
Unser Sommer-Workshop 2023 und wie wir arbeiten
Wie bereits letztes Jahr stand auch heuer der PEM Sommer-Workshop an, bei dem wir alle zusammenkamen, die neuesten Ideen austauschten und große Pläne für die Zukunft schmiedeten. Der Sommer-Workshop dauerte zwei Tage und fand in [...]
Übung macht den Meister: Automic Scripting lernen mit den PEM Labs
Die Theorie des AE Scripting lernst du im Scripting Lernpfad auf PEM. Aber um Scripting wirklich zu lernen, musst du es auch anwenden! Für deine ersten selbst geschriebenen Zeilen gibt es ein Kurslabor, in dem du AE Scripting in deiner eigenen Sandbox anhand von 7 einsteigerfreundlichen Übungen trainieren kannst.
Meine Lesetipps für den Sommer 2023
Wie jedes Jahr möchte ich natürlich auch 2023 nicht darauf verzichten, dir meine Lesetipps für den Sommer mitzugeben. Viel Spaß!
Wiederanläufe ohne erneute Promptset Bestätigungen
Wenn du Ausführungen mit Promptsets wiederanlaufen lassen willst, dann musst du jedesmal von neuem die Eingabemaske bestätigen - auch wenn du die Eingabe nicht ändern möchtest. Bei vielen Wiederanläufen ist das echt mühsam! Joel zeigt dir hier, wie du das Problem elegant lösen kannst.
Jubiläum: 1 Jahr Marcin 🎂
Es ist bereits über ein Jahr her, seit Marcin sein erstes Tool auf PEM vorgestellt hat und seitdem regelmäßig Content erstellt. Wir möchten dieses kleine Jubiläum nutzen, euch ein paar spannende Dinge über Marcin zu erzählen und seine beliebtesten Beiträge zu präsentieren.
Automic REST API – Neuerungen in V21
Die Version 21 von Automic bringt sehr viele infrastrukturelle Änderungen mit sich. Wie sieht es bei der REST API aus? Handelt es sich hier auch um eine Revolution oder eher Evolution? Diese Fragen werden in diesem Video beantwortet.
AWI Neuigkeiten in Automic V21
Die Automic Version 21 bringt auch einige Neuerungen im AWI mit. In diesem Video gebe ich dir einen kurzen Überblick über alle AWI-Änderungen in V21.
PEM Labs: Automic-Lernumgebungen auf Knopfdruck!
Heute präsentieren wir die zweite von drei großen Änderungen auf PEM im Jahr 2023: die PEM Labs! Die PEM Labs sind Umgebungen, die im Rahmen von Kursen oder als Testumgebungen auf Knopfdruck und innert weniger Minuten zur Verfügung gestellt werden können, damit unsere Member das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können.
Diese fünf Dinge verschweigt dir der Automic Admin
Admins wissen meistens mehr über das Automic-System, als sie gerne preisgeben. In diesem Video zeigt dir Philipp fünf Dinge, die Admins wissen - aber nicht gerne verraten. Und am Ende vom Video gibt’s noch einen kleinen Bonus.
Datenbankwartung
Die Datenbank deines Automic-Systems muss regelmäßig gewartet werden - sonst wächst sie immer weiter, und die Performance deines Automic-Systems nimmt immer weiter ab. Philipp zeigt dir in diesem Video, welche Wartungs-Tätigkeiten zu erledigen sind, und wie du sie konfigurierst.
PEM im neuen Design! Die erste von 3 großen Neuerungen in 2023!
Wir waren über die Festtage fleißig und haben PEM einer optischen Generalüberholung unterzogen. Das Dashboard, die Bibliothek, die Lernpfade und weitere Inhalte werden nun in einem moderneren und übersichtlicheren Design präsentiert. Im Blogbeitrag findest du weitere Informationen dazu!
Ordner effizient löschen mit dem AWI
Musstest du schon mal einen Ordner löschen, welcher verschachtelte Unterordner mit Objekten darin hatte? Mit dem AWI kann das ziemlich mühsam sein - es sei denn, man kennt diesen kleinen Trick, den Joel in diesem kurzen Tutorial herzeigt.
Lesetipps für Weihnachten und Neujahr
Hier sind sie wieder: meine neuesten Buch-Empfehlungen und Lesetipps für die Weihnachtszeit und Neujahr. Viel Spaß!
3 Jahre PEM: Wir feiern unser Jubiläum!
Die Lernplattform Philipp Elmer Membership, die sich rund um das Thema Automic dreht, ist bereits 3 Jahre alt. Wir fingen damals mit wenigen Videos und einer überschaubaren Anzahl Member an. Weitere spannende Statistiken und Geschichten aus 3 Jahren PEM sowie kleine Ausblicke in die Zukunft findest du in unserem Video.
Browser Schnellsuche fürs AWI
Browser wie Edge und Chrome erlauben es dir, unkompliziert eigene Schnellsuchen zu konfigurieren. Damit kannst du in Windeseile im AWI Workflow Monitore öffnen oder Aktivitäten anzeigen lassen. Wie das geht, mit Copy & Paste Ideen für mögliche Suchen, präsentiert dir Joel in diesem Video!
Meine Lesetipps für den Sommer
Hier kommen pünktlich meine Lesetipps für den Sommer! Für alle, die noch nach Material zum Lesen über die Urlaubstage oder für laue Sommernächte suchen.
Vollständige Grundausbildung Automic Designer als Online Kurs
Workflows gehören zu den essentiellen Automic-Objekten! In diesem Beitrag lernst du den Umgang mit dem Workflow-Editor: Tasks hinzufügen, anordnen, verbinden, und so weiter.
TLS-Verbindungen in Automic V21
Seit über einem halben Jahr ist Automic V21 nun im Umlauf und bietet nicht nur neue praktische Features, sondern bringt auch Änderungen in der Architektur und Sicherheit mit sich. So sind die meisten Verbindungen seit V21 nämlich TLS-verschlüsselt.
Inhaltskataloge für Admin, Designer und Operator
Seit neuestem habe ich drei Inhaltskataloge am Start, in denen sämtliche Lerninhalte übersichtlich dargestellt sind. Darunter die Lernpfade, Tutorials, Kurse, Tools und Webinar-Aufzeichnungen. Je einen Katalog für Admins, Designer und Operator.
AE Scripting Errorhandling
In diesem Script-Tutorial zeige ich dir, wie sich Objekte verhalten, wenn beim Scripting ein Fehler auftritt, und welche Möglichkeiten du hast, das zu steuern. Wo findest du die Fehlermeldungen? Wie gibst du sie lesbar aus? Und wie prüfst du den Returncode der Scriptfunktionen?
AWI Tipp: Block / Spalten Script Editor
Viele moderne Text-Editoren wie UltraEdit, Notepad++ oder Visual Studio Code haben ein geniales Feature: statt horizontal Zeilen zu selektieren, erlauben sie eine Selektion in der Vertikalen. Dieses Feature wird auch Block respektive Spalten (Column) Editor genannt. Auch der AWI Script Editor hat dieses Feature eingebaut.
Lesetipps für Weihnachten und Neujahr
Hier sind sie: meine neuesten Buch-Empfehlungen und Lesetipps für die Weihnachtszeit. Viel Spaß und ich hoffe natürlich, dass auch für dich etwas dabei ist!
Automic Automation V21 Architektur
Das Release Date für die neue Automic Automation V21 war am 30.9.2021. Im ersten Kurs auf Philipp Elmer Membership zur V21 erkläre ich dir, wie diese überblicksmäßig aussieht und welche Änderungen es im Vergleich zur V12.3 gibt.
Philipp Elmer Membership feiert 2-jähriges Bestehen!
Vor ziemlich genau 2 Jahren ging meine Automic-Lernplattform Philipp Elmer Membership online und die ersten User meldeten sich an, um sich mit meinen interaktive Kursen, Tutorials und weiteren Inhalten weiterzubilden.
Einführung in Automic Scripting Textmanipulation
Automic Scripting ist nicht nur ein extrem mächtiges Werkzeug, sondern auch ein praktisches Tool! Die Textmanipulation ermöglicht es, mit Text in AE Script zu arbeiten und Text zusammenzusetzen, auseinanderzunehmen, nach Zeichen der Wörtern zu suchen oder diese anders zu arrangieren. In diesem Video lernst du den CSV Parser kennen und nutzen.
Gastartikel: Migration von Oracle nach PostgreSQL
PostgreSQL ist eine freie Datenbank mit praktisch keinen Lizenzkosten, welche seit der AE Version 12.2.x unterstützt wird. Wie die Migration von Oracle nach PostgreSQL abläuft und was du beachten musst, erklärt André Lechner in diesem Gastartikel.
5 Browser Tipps für das AWI 12.3
Um mit dem Automic Web Interface wirkungsvoll und effizient arbeiten zu können, muss du dich gut mit dem Browser auskennen. In diesem Video habe ich für dich 5 Browser Tipps zusammengestellt, die dir das Leben mit dem AWI erleichtern sollen.
Lesetipps für den Spät-Sommer
Allen, die noch nach etwas zum Lesen für die Urlaubstage suchen: Hier könntet ihr fündig werden. Aber auch allen anderen wünsche ich einen schönen Spät-Sommer.
Dynamische PromptSets
PromptSets können dynamisch auf deine Eingabe reagieren! In diesem Video zeige ich dir, welche Möglichkeiten Automic dafür bietet, und wie sie verwendet werden!
Kaffee und Feierabend im neuen Merch-Store
Ganz neu gibt es jetzt einen Merch Shop zu Philipp Elmer Membership. Hole dir Tassen, Beutel und Shirts mit lustigen Automic-Sprüchen.
VARA.EXEC: Einfacher Use-Case mit geschweiften Klammern
Dynamische VARA-Objekte vom Typ EXEC sind nicht ganz trivial in der Verwendung. In diesem Video erkläre ich an einem Use-Case, was du damit machen kannst.
Rückblick auf die 1. Automic Automation Office Hours
Am Dienstag hat Broadcom Automic die erste Automation Office Hour veranstaltet. Die Office Hour ist insbesondere als Gelegenheit gedacht, Fragen zu stellen. Ich war dabei und berichte dir heute ein wenig davon, was dort besprochen [...]
Meine Lese-Tipps für Weihnachten 2020
Allen, die noch nach etwas zum Lesen für die freien Tage suchen: Hier könntet ihr fündig werden. Aber auch allen anderen wünsche ich ein paar schöne Feiertage.
REGISTER_VARIABLE kurz erklärt
Joel Wiesmann zeigt uns in diesem Video, was die Skript-Funktionalität REGISTER_VARIABLE kann und wie sie funktioniert.
Automic Scripting – Bedingungen mit :IF
Du kennst dich mit Automic Scripting bereits ein wenig aus und kannst Anweisungen ausführen und Funktionen aufrufen? Dann ist es Zeitfür den nächsten Schritt: Script Logik.
JSON Script-Funktionen in V12.3
Mit der Automic Version 12.3 wurden neue Script-Funktionen zur Verarbeitung von JSON-Dokumenten eingeführt.
Die Folderstruktur in der Automic Datenbank
Willst du die Automic Folderstruktur besser kennenlernen? In diesem Auszug aus einem Kurs von Philipp Elmer Membership lernst du, wie die Folderstruktur abgespeichert ist.
Mysteriöser Fehler bei Automic Update
Beim Versuch das System upzudaten kommt es manchmal zu einer ungewöhnlichen Fehlermeldung. Hier erfährst du, was es damit auf sich hat.
Philipp Elmer Membership Videos
Philipp Elmer Membership läuft jetzt schon beinahe ein Jahr - und viele User genießen den einfachen Zugang zu Kursen, Tutorials, Webinaren und anderen Angeboten. Die folgenden zwei Videos stellen dir die wichtigsten Features der Plattform [...]
Endlich: Neue Schulungstermine für Broadcom Automic
Endlich sind richtige Workshops wieder möglich. Ich starte im September wieder mit meinem Angebote. Hier findest du alle Termine für den Rest des Jahres.
3 Gründe, um PRPTs zu verwenden
Mit PRPTs kann man Tasks in Workflows flexibler machen. In diesem Artikel erfährst du, wie das funktioniert und warum du sie nutzen solltest.
Broadcom Automic Workshop Termine für 2020
Ich höre in letzter Zeit immer mal wieder Klagen, dass es aktuell an Automic-Workshops mangelt. Weil ich in den nächsten Monaten einige anbieten werde, habe ich mein Angebot in diesem Blogartikel für dich zusammengefasst. Es [...]
VaraXML für Backups und die RESOLVE_VAR Skript-Anweisung
In diesem Gastartikel erklärt Oliver Frese, wie er mit einer VaraXML Backup-Prozesse zentral steuert und sich damit die Arbeit vereinfacht.
Mein Rückblick auf das Automic-Jahr 2019
Ich blicke zurück auf 2019 und darauf, was sich in diesem Jahr in der Automic-Welt getan hat.
Meine Lese-Tipps für Weihnachten 2019
Es ist inzwischen eine Tradition beinahe wie Schoko-Weihnachtsmänner ab September: Wie auch die letzten Jahre schon, habe ich auch heute wieder ein paar Leseempfehlungen für dich.
Video: Umstieg zum Automic Web Interface 12.3
Du musst auf Automic Version 12.3 umsteigen, hast aber noch nie mit dem Automic Web Interface gearbeitet? Hier zeige ich dir, was dich erwartet.
Deployment Automatisierung
Gastautor Martin Polak erklärt, wie man mit CDA sämtliche Prozesse von der Entwicklung bis zum Produktions-Deployment einfach automatisieren kann. Er zeigt, welche Tools man braucht und wie man es aufsetzen kann.
Automic Analytics Datastore Wartung
In diesem Video beschreibe ich die Standardmethode, um in Automic Analytics alte Daten zu bereinigen.
Philipp Elmer Membership ist jetzt online
Philipp Elmer Membership ist jetzt online. Hier erfährst du, was es mit der neuen Learning-Plattform für Automic auf sich hat.
Philipp Elmer Launch Webinar am 9. Oktober
Am 9. Oktober 2019 geht Philipp Elmer Membership online. Sei dabei, wenn ich in einem Webinar zum Launch die Plattform öffentlich vorstelle.
Nur noch 1 Monat: Philipp Elmer Membership geht online
In einem Monat geht Philipp Elmer Membership online. In diesem Artikel beantworte ich alle wichtigen Fragen dazu.
Gastartikel: Wie man Debugging für JWP durchführt – ein Erfahrungsbericht
Gastautor Michael Kutswa erzählt, wie er ein Remote Debugging durchgeführt hat, um einen Fehler im JWP zu beheben.
Mein (persönlicher) Überblick über Automic Dienstleiter
Meine persönliche Übersicht über Dienstleister, die Consulting, Training, Lizenzen oder Support für Broadcom Automic bieten.
Automic Version 12.3 Release – Meine persönlichen Highlights
Broadcom Automic Version 12.3 ist erschienen. Hier sind meine 5 persönlichen Highlights des Releases.
Neuer strategischer Broadcom-Partner: Capture
Das Unternehmen Capture ist neuer strategischer Partner von Broadcom. Ich habe mit Günther Flamm von Capture darüber geredet, was das für Automic Kunden bedeuet.
Webinar-Aufzeichnung: Philipp Elmer Membership Seite
Sieh dir die Aufzeichnung des Webinars an, in dem ich meine Membership Seite vorstelle. Die Sammlung aus Tutorials, Kursen und Tools ist bald verfügbar.
Gastartikel: Das Automic REST Interface
In diesem Gastartikel erklärt Joel Wiesmann was die Automic REST API ist, was sie kann und wie man sie benutzt.
Philipp Elmer Membership – Webinar am 28.6.
Am 28. Juni stelle ich in einem Webinar mein neues Projekt "Philipp Elmer Membership" vor. Sei dabei und erfahre, was es damit auf sich hat.
Evolution einer Automatisierung – Mein Vortrag bei Fokus 2019
In diesem Video zeige ich, wie sich eine Automatisierung mit der Zeit verändert und wie man auf neue Anforderungen reagieren kann.
Broadcom-Kommunikation nimmt rasch Fahrt auf
Nach Monaten des Schweigens kam endlich ein Newsletter mit neuen Informationen zu Broadcom beziehungsweise Automic. Und insbesondere mit einigen Ankündigungen.
Wie du dich für den E-Mail-Verteiler von Broadcom anmeldest
Broadcom wird zur Kommunikation mit Kunden die E-Mail-Verteiler vom CA-Support benutzen. Ich erkläre euch hier, wie ihr euch dafür anmelden könnt.
Was ist los bei UC4 / Automic / CA / Broadcom
Bei der FOKUS-Tagung in Darmstadt gab es endlich ein paar Einblicke in die aktuelle Lage bei Automic/CA/Broadcom. Ich habe mir dazu mal meine Gedanken gemacht...
Gastartikel: Testautomatisierung mit best4Automic
Gastautor Sebastian Weha von best-blu erklärt, warum Sie Ihre Workflows testen sollten und wie Sie diesen Prozess mit best4Automic automatisieren können.
System Performance Messen
Wir alle wollen, dass unsere Automic Systeme so schnell laufen, wie nur möglich. Deshalb sollte man regelmäßig Performance-Messungen durchführen. Wenn du die Leistung deines Automic Systems testen willst, stehen dir mehrere Möglichkeiten offen. Eine [...]
Gastartikel: Deployment-Automatisierung mit CDA
Ein Gastartikel von Sebastian Schramm. „Wenn am Freitag bzw. am Wochenende die Software ausgerollt wird, dann kommen wir am Montag prinzipiell erst mittags. Vorher funktioniert sowieso nichts!“ Diesen Satz [...]
Zeitpunkte und Zeitspannen in der AE-Datenbank
Das neue Jahr ist bereits mehr als einen Monat alt und es wird damit wirklich mal höchste Zeit für einen Blogartikel. Dafür habe ich mir mal wieder ein schön technisches Thema vorgenommen: Wir sehen [...]
Rückblick auf das Jahr und Lesetipps zu Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür und ein besonders aufregendes Jahr geht zu Ende. Ich ergreife diese Gelegenheit immer gerne, um die letzten Monate Revue passieren zu lassen und mir ein paar Gedanken darüber zu [...]
Richtig automatisieren mit Automic: Design Pattern
Am 22. November organisierte Robert Steimer von der Bank Julius Bär wieder einmal die ERFA Konferenz in Zürich, dieses Mal ausgetragen von der Six Group. Zu dieser Mini-Konferenz werden jedes Jahr nur wenige Gäste [...]
Neues Feature auf PhilippElmer.com: Online Begleitung
Dank der neuen E-Learning-Funktionalität auf meiner Website haben auch meine Offline-Workshops ein neues Feature erhalten: Ich habe eine Online-Begleitung eingerichtet, zu der Sie bei allen meinen Workshops kostenlosen Zugang erhalten.
Neuerungen bei Analytics in V12.2
In den letzten Wochen habe ich schon meine allgemeinen Eindrücke von der V12.2 vorgestellt und die Neuereungen im AWI im Detail betrachtet. Heute ist das nächste V12.2 Thema dran: Auch bei den Analytics hat [...]
(Nicht mehr ganz so) neues Feature auf PhilippElmer.com: E-Learnings
Es ist wirklich höchste Zeit, dass ich hier im Blog ein neues Feature meines Blogs vorstelle, das sich schon seit Anfang des Jahres ziemlich großer Beliebtheit erfreut: Ich habe einen E-Learning-Bereich eingerichtet. In den [...]
Neuerungen im AWI in V12.2
Pünktlich zur CA Automation Summit ist die Automic Version V12.2.0 erschienen. Letzte Woche habe ich meinen (sehr guten) ersten Eindruck davon beschrieben. Jetzt starte ich eine Artikel-Reihe, in der ich mir verschiedene Bereiche der [...]
Ein erster Blick auf die neue V12.2
In meinem letzten Blogpost habe ich es schon erwähnt: Während meines Urlaubs – und damit pünktlich zur "CA Automation Summit" in Frankfurt – hat CA die neue Automic Version 12.2.0 veröffentlicht. Deshalb habe ich [...]
Quo Vadis Automic?
Da ist man nur mal kurz im Sommerurlaub und genießt Sonne, Strand und Meer, da verpasst man gleich ein paar richtig große Entwicklungen bei Automic! In meinem Fall waren es gleich 3 wichtige Ereignisse. [...]
V12.1 Features: VARA-To-Chart
Vor einigen Monaten erschien die Automation Engine Version 12.1. Gleichzeitig wurden wir aber auch mit einem Major Release für die Analytics beglückt. Die AE 12.1 verwendet jetzt Analytics 2.0. In dieser neuen Version hat [...]
Interview: So entsteht bei Automic gute User Experience
Das AWI ist derzeit ein großes Thema und Automic führt jetzt eine Umfrage durch, um die nächsten Versionen noch besser zu machen. Ich hatte die Gelegenheit mit Sandra Dietinger (UX) und Tobias Stanzel (PM) von Automic zu reden und sie zum AWI und dessen Zukunft zu befragen.
Ein erster Blick auf die brandneue V12.1 – Teil 1: Das AWI
Am Freitag 29.9. hat Automic die brandneue Version 12.1 veröffentlicht. Noch nie wusste ich über ein Release zum Release-Datum so viel wie dieses Mal, denn Automic hat vorab in zahlreichen öffentlichen und internen Events sehr [...]
Gastbeitrag: Mit Powershell die Automatisierung automatisieren
Der heutige Artikel kommt von Joel Wiesmann, einem befreundeten Automic-Experten aus der Schweiz, der vor einem Jahr schon einmal hier im Blog einen Artikel veröffentlicht hat. Er erzählt uns heute vom ApplicationInterface, von Powershell und [...]
Wer killt gerade meine Automation Engine?!?
Und da passiert es plötzlich wieder. Der Administrator beobachtet entsetzt, wie zwei, drei DWPs (Dialog Work Processes) der Reihe nach nicht mehr reagieren. Zehn Minuten darauf wird der erste davon sogar ausgegraut, das System [...]
Automic World 2017 in Düsseldorf
Letzte Woche hat die Automic World Europe in Düsseldorf stattgefunden – und selten wurde eine Automic Veranstaltung mit so viel Spannung erwartet. Schließlich war es die erste große Automic Konferenz nach der Übernahme durch CA. [...]
Ihr AE Upgrade ist fast sinnlos – weil Sie es falsch machen!
„Erinnern Sie sich noch an die V6? Das war eine tolle AE. Alles war einfach und übersichtlich. Wenn es doch nur noch eine stabile V6 geben würde. Aber Automic bzw. CA lassen nach ein [...]
V12 FAQ: Das Centralized Agent Upgrade
Endlich, der große Tag ist gekommen: Ein neuer Blogartikel in meinem Blog. Glauben Sie mir, ich habe mich auf diesen Tag mindestens genauso gefreut wie Sie! Wenn Sie seit letztem Oktober auch nur auf [...]
Automic Technicians Training in Wien 2017
Immer zum Jahresanfang findet in Wien eines der in meinen Augen besten Automic-Events überhaupt statt: Das Technicians Training. Ich versuche jedes Jahr dabei zu sein und auch diesen Januar habe ich es mir nicht entgehen [...]
V12 Features unter der Lupe: Der Service Level Manager
Die V12 ist inzwischen schon ein paar Monate alt und nach meiner Zusammenfassung und der ausführlichen Beschreibung der V12 Analytics und des Zero Downtime Upgrades möchte ich Ihnen in diesem Artikel ein weiteres neues Feature vorstellen: den [...]
Ein Blick in die AE-Kristallkugel
Das Jahr 2017 steht kurz bevor und ich bin schon gespannt, was es mit sich bringt. Besonders gespannt bin ich natürlich auf die gemeinsame Zukunft von Automic und CA. Während uns nichts anderes übrig bleibt, [...]
Weihnachten 2016: Rückblick, Vorschau und Lesetipps
Ein sehr ereignisreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Ich freue mich schon darauf, die Feiertage ruhig und besinnlich zu verbringen. Aber vorher, zum Abschluss des Jahres, ist noch dieser Blogartikel fällig, in dem [...]
V12 Zero Downtime Upgrade: Ein Erfahrungsbericht
Nachdem es aus aktuellem Anlass in den letzten Artikeln um Ereignisse ging, habe ich mir für heute endlich wieder ein technisches Thema vorgenommen: Ich führe an einem Testsystem das V12 Zero Downtime Upgrades (ZDU) durch [...]
So war die Automic Live 2016
Ich liebe es, auf Automic Konferenzen zu fahren! Dort trifft man immer interessante Leute, kann sich austauschen, hört die neuesten Infos von Automic und lernt Kunden-Use-Cases kennen. 2016 hatte für mich ziemlich viele Konferenzen zu [...]
Nach der Übernahme: Gedanken über die Zukunft von Automic
Bis zum 1. Dezember waren die Fronten klar: Automic und CA waren Konkurrenten im Bereich der Workload Automation und Release Automation. CA ist die stärkere Marke mit dem breiteren Portfolio, Automic bietet dafür mehr [...]
Eilnachricht: CA kauft Automic!
Dieser Artikel enthält meine erste Reaktion nach der Nachricht. Mehr Informationen zum Kauf und meinen Gedanken dazu finden Sie im neueren Artikel Nach der Übernahme: Gedanken über die Zukunft von Automic. Seit Juni schon gab es [...]
Video Blog: AE Objekttyp JOBS.GENERIC
Es ist mal wieder Zeit für ein Youtube-Video. Ich habe den nächsten Teil meiner Reihe "Features der V11" fertig. Damit gibt es schon 4 Videos in der Reihe Wenn Sie die anderen Clips noch nicht gesehen [...]
So finden Sie übersprungene Jobs
Seit V11.2 hat die ONE Automation ein tolles neues Feature: Dank der Zero Downtime Upgrades können Sie Ihr Automic System Upgraden, ohne dass es dadurch zu Unterbrechungen kommt. Aber ganz ohne Downtime kommen Sie [...]
Rückblick auf die Automic World 2016 in Orlando
Letzte Woche (vom 2. bis zum 4. November) war ich auf der Automic World in Orlando – und kurz zusammengefasst kann man sagen: Es war FANTASTISCH. Ich war damit dieses Jahr auf beiden Automic World [...]
3 Gründe für SQL-Abfragen auf die AE Datenbank
Ein Artikel an einem Freitag statt Dienstag? Was ist da denn los? Keine Sorge, ich bin nicht krank und in Österreich ist nicht die Anarchie ausgebrochen. Es gibt eine ganz einfache Erklärung: Ich bin gerade [...]
So funktionieren die V12 Analytics: Im Gespräch mit Automics Tobias Stanzel
Am 4. Oktober ist die Automic V12 erschienen und hat einige Neuerungen mit sich gebracht. Ich habe kurz nach der Veröffentlichung schon einen kleinen Überblick darüber gegeben. In diesem Artikel stelle ich Ihnen mein liebstes [...]
So finden Sie Statistiken für AE JOBS in einem Verzeichnis
Bei diesem Artikel werde ich ein wenig nostalgisch: Im Mai 2011 war es erst der vierte Artikel im AutomicBlog (damals noch UC4-Blog). Und trotz seines Alters, war er auch 2015 noch unter den TOP 10 [...]
Video Blog: Skriptanweisung :REGISTER_VARIABLE
Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen: ich arbeite gerade intensiv daran, ein Onlinetraining zu erstellen und auf meiner Website einzurichten. Ich hoffe, euch bald Genaueres dazu erzählen zu können. Aber auch jetzt schon können Sie [...]
Automation Engine V12 im Test: Lohnt sich das Upgrade?
Die Automation Engine V12 wurde gerade von Automic veröffentlicht und vorgestellt, und ich habe sie sofort installiert, um einen Blick darauf zu werfen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen die wichtigsten Neuerungen kurz vor. Zu [...]
Database Workshop im Advent
Waren Sie in der Adventszeit schon in Wien? Die Stadt ist immer einen Besuch wert, aber ich finde sie in der Zeit vor Weihnachten besonders schön. Die alten Gebäude sind schön beleuchtet, mit etwas [...]
So finden und löschen Sie Unused Agents
Im August bekam ich eine Mail von Stefan, einem ehemaligen Teilnehmer an meinem AE Database Knowledge Workshop. Er bedankte sich bei mir, denn ich hatte ihm – ohne es zu wissen – bei der Lösung [...]
So versenden Sie mit Automic Output-Dateien per Mail
Na, kam Ihr Fachbereichsleiter mal wieder um die Ecke, um nach stündlichen Emails zu fragen, die aktuelle Reports und Auswertungen enthalten? Klar, mit einem Shell- oder PowerShell-Script können Sie das recht einfach erledigen. Und in [...]
Video-Blog: Automation Engine Objekttyp „External Interpreter“
Auf meinem Youtube-Kanal gibt es ein neues Video: Ich stelle ein weiteres Feature der Automation Engine V11 vor. Dieses Mal habe ich mir den „External Interpreter“ vorgenommen. Damit können Sie externe Interpreter für Unix und [...]
Curly Brackets Notation in der Automation Engine
In seinem Kommentar zu meinem ersten Blogpost, hat Thierry mich um einen Artikel zu dem Thema gebeten. Und nachdem ich bei der Automic World in Berlin dieses Jahr bei meinem Vortrag kurz darüber sprach, landeten [...]
Mit dem DB Workshop bei der Automic World US
Letztes Jahr im November sollte es eigentlich schon so weit sein: Das US-Debut des Automation Engine Database Knowledge Workshops (DBKWS). Die Automic World Konferenz fand in Scottsdale statt und alles war in Kooperation mit Automic [...]
Video-Blog: Automation Engine Objekttyp „Storage“
In der Automation Engine Version 11 wurden viele neue Features eingeführt. In meinen Workshops bemerke ich immer wieder, dass viele Nutzer diese neuen Feature nicht oder wenig kennen und deshalb immer noch alles so machen, [...]
Kritische Pfade mit Workflow Visio(n) visualisieren
Vor zwei Wochen hat Joel Wiesmann hier im Blog sein Tool Workflow Visio(n) zur Visualisierung von Workflows mittels Visio vorgestellt. Als ich von diesem Tool zum ersten Mal gehört habe, war ich sofort begeistert davon. [...]
Gastbeitrag: Visualisierungen mit Workflow Visio(n)
Ich freue mich, heute wieder einen Gastbeitrag präsentieren zu dürfen! Der heutige Artikel ist von Joel Wiesmann, einem befreundeten Automic-Experten aus der Schweiz. Er stellt sein selbst entwickeltes Tool zur Workflow-Visualisierung vor – sehr cool!!! [...]
SQL-Querying Teil 2: Aktivitäten und Statistiken
Automicblog-Repost vom 4. Juli 2011 Im ersten Teil der Serie habe ich einen kleinen Einblick in die Benutzung von SQL-Queries zum Zugriff auf die Automation Engine Datenbank gegeben. Dabei haben wir [...]
SQL-Querying Teil 1: Einführung in Tabellen, Queries und den Objektbereich
Automicblog-Repost vom 4. Juli 2011 Ich hatte auf dem alten Automicblog schon einen ähnlichen Artikel veröffentlicht, bei der Überarbeitung habe ich jetzt aber gemerkt: für einen Artikel ist es zu viel [...]
Gastbeitrag: Stopp! Ein Upgrade wird durchgeführt
Dieser Artikel ist nicht von mir, sondern von Roney Uba. Roney ist ein befreundeter Automic Experte aus Brasilien. Viel Spaß mit dem Gastbeitrag zu Versions-Upgrades. Abhängig von der Größe Ihres [...]
Rückblick auf die Automic World Konferenz 2016
Inzwischen liegt die Automic World Konferenz eine Woche zurück, ich fühle mich aber immernoch gehypet davon. Die Veranstaltung war der Hammer. Die beste Automic Konferenz, auf der ich je war! Deshalb auch zunächst mal: ein großes [...]
Wie Sie mit Automation Guidelines Ihr AE System verbessern
Ich arbeite mit vielen Unternehmen und Automationsexperten zusammen. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie wenige von ihnen klar formulierte Automation Guidelines verwenden. Die einen haben überhaupt keine Richtlinien ausformuliert. Ein paar Regeln werden wie [...]
Preview: Automic World Europe 2016
Es sind jetzt nur noch wenige Tage bis zur Automic World Europe Konferenz und ich freue mich schon sehr auf Berlin, zwei Tage mit tollen Vorträgen und den AE Database Refresher Workshop direkt im Anschluss. [...]
Wie Sie die Auslastungsdaten der AE sammeln
Wenn Sie sich die Auslastungsdaten der Automation Engine ansehen wollen, haben Sie ein Problem: in der Systemübersicht werden nur die letzten 24h angezeigt. Dabei wären die älteren Daten für Analysen und Statistiken oft sehr nützlich. Auslastungsdaten in der [...]
AutomicBlog ist jetzt PhilippElmer.com
Seit fünf Jahren führe ich jetzt schon den AutomicBlog. In dieser Zeit hat er sich zu einer wichtigen und verlässlichen Ressource für alle Nutzer von Automic entwickelt. Aber über die Jahre hinweg hat der Blog auch [...]