Weihnachten dieses Jahr wird sicher für viele ziemlich seltsam. Auch bei mir läuft vieles anders ab als in den letzten Jahren.

Aber einer meiner ganz persönlichen Weihnachtstraditionen werde ich sicher auch in den nächsten Tagen wieder nachgehen: Ich werde mir gemütlich Zeit nehmen, ein paar schöne Bücher zu lesen.

Falls du das auch gerne machst und noch ein wenig neues Material brauchst, gibt es von mir auch dieses Jahr wieder drei Leseempfehlungen. Vielleicht ist ja was für dich dabei.

Schnelles Denken, langsames Denken

von Daniel Kahnemann

Dieses Buch ist ein Klassiker in der Pop Science Literatur. Der Nobelpreisträger Daniel Kahnemann erklärt in verständlichen Worten und auf unterhaltsame Weise, wie unser Denken funktioniert – und wann es nicht so gut funktioniert!

Die Schachnovelle

von Stefan Zweig

Meine achtjährige Tochter hat kürzlich begonnen, mit mir ein wenig Schach zu spielen – und sie schlägt mich beinahe schon (was zugegebenermaßen kein großes Kunststück ist). Jedenfalls war das ein Anlass, die Schachnovelle mal wieder zu lesen. Für mich ist das ein wunderbar geschriebenes Stück Literatur, das man auch lesen kann, wenn man selbst kein Schach spielt.

Der Weihnachtshund

von Daniel Glattauer

Etwas Weihnachtliches habe ich auch noch für euch. Ich habe keinen Hund, und trotzdem finde ich diese Geschichte des österreichischen Autors von “Gut gegen Nordwind” entzückend und perfekt dazu geeignet, ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Für alle, die’s eilig haben: es gibt auch eine Verfilmung, die derzeit bei Amazon Prime Video inkludiert ist.

Die Pause zum Lernen nutzen

Willst du die Weihnachtspause nutzen, um an ein paar deiner Automic-Skills zu feilen? Dann nutze die Zeit doch aus, um eine kostenlose Probeversion von Philipp Elmer Membership zu testen.

Da gibt es jetzt zum Beispiel einen Lernpfad zum Thema Scripting, der inzwischen aus über zehn Kursen und Tutorials besteht.

Egal wie du aber deine Weihnachtstage verbringst: Ich wünsche dir auf jeden Fall eine schöne Zeit!