Am 7. Mai 2025 hat Broadcom die neue Version Automic Automation 24.4 veröffentlicht – und damit das letzte Minor Release der Version 24. Diese Version gilt ab sofort als feature-stabil, das heisst: In Zukunft werden für V24 nur noch Patches und Bugfixes erscheinen, aber keine neuen Funktionen mehr. Für alle, die langfristig mit V24 planen oder den Umstieg auf Version 24 gerade vorbereiten, ist 24.4 somit die ideale Zielversion.
Doch auch wenn es sich um das letzte Feature-Release handelt, bringt die Version 24.4 nochmals einige spannende Neuerungen mit sich.
Um dir einen kompakten Überblick über die Änderungen zu geben, hat Marcin ein kurzes Video erstellt, in dem er die wichtigsten Neuerungen zeigt und erklärt, warum sich ein Upgrade auf diese Version lohnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist neu in V24.4?
Integration von GenAI in Automic Automation
Ein echtes Highlight in 24.4 ist die neue Möglichkeit, Large Language Models (LLMs) in Automic zu integrieren – und zwar über die sogenannte GenAI-Funktionalität. Damit eröffnen sich neue, KI-gestützte Analyse- und Automatisierungsmöglichkeiten:
- Ausführungsanalyse mit GenAI: Analysiere vergangene Abläufe und erhalte automatisierte Einschätzungen und Optimierungsvorschläge.
- Skriptanalyse mit GenAI: Lasse dir bestehende Skripte erklären, analysieren oder sogar optimieren.
- Reportanalyse mit GenAI: Ermöglicht eine KI-gestützte Auswertung von Reports.
- Neue Skriptfunktion ASK_AI: Mit dieser Funktion kannst du direkt in deinen Automatisierungsprozessen mit einem LLM interagieren.
Diese Integration bringt Automic einen grossen Schritt näher an eine intelligente, adaptive Automation – mit spürbarem Mehrwert für Entwickler, Operatoren und Administratoren.
Weitere Verbesserungen
Neben der GenAI-Integration bringt Version 24.4 wie gewohnt kleinere Anpassungen und Detailverbesserungen mit sich. Unter anderem wurden UI-Komponenten überarbeitet, die Performance bei REST-Calls verbessert und zusätzliche Parameter für die Konfiguration ergänzt.
Eine vollständige Übersicht aller Änderungen findest du in den offiziellen Release Notes von Broadcom.
Fazit: 24.4 als stabile Zielversion für V24-Projekte
Mit der Veröffentlichung von Version 24.4 ist der Funktionsumfang von Automic V24 abgeschlossen – neue Features wird es innerhalb dieses Major Releases nicht mehr geben. Wer also aktuell eine Migration auf V24 plant oder seine Umgebung langfristig auf einer stabilen Version betreiben möchte, ist mit V24.4 bestens bedient.
Die neue GenAI-Integration zeigt dabei bereits, wohin sich Automic weiterentwickeln wird – und macht Lust auf mehr in kommenden Hauptversionen.
Lernen, testen, anwenden – mit PEM
Wenn du noch tiefer in die Welt von Automic V24 eintauchen möchtest, bist du bei PEM genau richtig: Als grösste deutschsprachige Lernplattform für Automic bieten wir dir:
- Hunderte Inhalte rund um Automic V21 und V24
- Interaktive Tutorials und Lernpfade für Admins, Designer und Operatoren
- Vollumfängliche Testumgebungen (Labs) mit echten Automic-Systemen
- Aktuelle Inhalte zu Automic SaaS, GenAI und REST APIs
👉 Jetzt entdecken auf PEM – der Plattform für effektives Automic-Lernen