Da ist man nur mal kurz im Sommerurlaub und genießt Sonne, Strand und Meer, da verpasst man gleich ein paar richtig große Entwicklungen bei Automic!

In meinem Fall waren es gleich 3 wichtige Ereignisse.

1. Der CA Automation Summit

Da wäre zunächst mal der  „CA Automation Summit“. So heißt jetzt, was früher einmal „Automic World“ und ganz früher „UC4 Innovate“ hieß – aber neue Namen für Bekanntes sind wir bei Automic ja längst gewöhnt.

Diese jährliche Anwenderkonferenz fand in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfand – und ich habe sie leider verpasst. Wegen Sonne, Strand und Meer. Ein hartes Schicksal.

Falls Sie das Event auch versäumt haben, dann können Sie zumindest die Keynotes online anschauen.

Zugegebenermaßen bin ich ja noch lieber im Sommerurlaub, als auf der Anwender-Konferenz. Trotzdem finde ich es schade, dass ich nicht dabei sein konnte.

Zumal auch eine neue Version präsentiert wurde: die V12.2.

2. Die Automic Version 12.2

Und das ist damit auch schon Punkt zwei der Dinge, die in meinem Urlaub passiert sind.

Die V12.2 enthält viele der erhofften und angekündigten Änderungen :

  • AWI Verbesserungen
  • Erweiterungen bei Analytics und der AE Rest API
  • Unterstützung einer Open Source DB für die AE – nämlich PostgreSQL
  • Critical Path Anzeige und Analyse
  • Direkte Anbindung der AE an ein Versionssystem (GIT) um Objekte ein- und auszuchecken

Um nur einige Punkte aufzuzählen.

Wie schon über die letzten Versionen, werde ich selbstverständlich auch über die V12.2 eigene Artikel online stellen!

3. Die richtige Überraschung

Die beiden oben genannten Ereignisse waren ja angekündigt und somit war ich natürlich nicht verwundert, dass das genau in meiner Abwesenheit passiert ist.

Aber ein drittes Ereignis hat mich dann doch ziemlich überrascht: Broadcom hat CA gekauft.

Wie bitte?!? Broadcom baut Chips, CA baut Enterprise Software. Wie geht das zusammen?

Das fragen sich wohl viele – The Register nennt es gar die „Weirdest Akquisition ever„.

Ich arbeite als Partner mit CA zusammen und habe davor auch schon mit Automic als Partner zusammengearbeitet. In dieser Rolle bin ich natürlich auch ein ganz klein wenig involviert in die Integration von Automic in die CA Prozesse. Diese Integration ist noch nicht ganz abgeschlossen, der eine oder andere Punkt ist da noch in Arbeit, und da hakt es dann manchmal verständlicherweise noch – leider teilweise auch noch so, dass es Kunden beeinträchtigt. Aber dazu gleich noch mehr.

Wir sind also mit der einen Transition noch nicht ganz fertig, da bahnt sich die nächste an. Es bleibt spannend.

Hier sind die offiziellen Pressemitteilungen der beiden Konzerne zur Übernahme:

Und hier noch ein paar News-Artikel, die zeigen, wie seltsam dieser Deal ist:

Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren mit den Kollegen 🙂

Probleme mit dem CA Schulungsportal

Im Zuge der oben erwähnten Eingliederung von Automic in CA Prozesse wurden auch die Automic-Schulungen in das CA Schulungsportal aufgenommen. Schulungen müssen jetzt von dort gebucht werden.

Vor kurzem musste ich allerdings feststellen, dass dort die Schulungsbuchung mit meinem Laptop (unterschiedlichen Browsern) leider nicht funktioniert. Mittlerweile habe ich auch schon von Kunden gehört, dass bei Ihnen das gleiche Problem auftritt.

Bei CA kann man den Fehler leider noch nicht nachvollziehen oder beheben.

Ich möchte besser abschätzen können, wie groß das Problem ist und bitte Sie daher um Ihre Mithilfe.

Besuchen Sie doch auch einmal das Schulungsportal, zum Beispiel über folgenden Link: https://marketplace.ca.com/education/86auw20081.html?country=DE

Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Umfrage unten kurz beantworten, damit ich mir ein Bild von der Situation machen kann.

Update: CA hat den Fehler inzwischen (am 2. August) behoben und der Marketplace sollte auf allen Systemen korrekt dargestellt werden. Ich habe deshalb die Umfrage deaktiviert. Vielen Dank an alle, die daran teilgenommen oder sogar einen Kommentar hinterlassen haben.