Mit dem DB Workshop bei der Automic World US
Letztes Jahr im November sollte es eigentlich schon so weit sein: Das US-Debut des Automation Engine Database Knowledge Workshops (DBKWS). Die Automic World Konferenz fand in Scottsdale statt und alles war in Kooperation mit Automic [...]
Video-Blog: Automation Engine Objekttyp “Storage”
In der Automation Engine Version 11 wurden viele neue Features eingeführt. In meinen Workshops bemerke ich immer wieder, dass viele Nutzer diese neuen Feature nicht oder wenig kennen und deshalb immer noch alles so machen, [...]
Kritische Pfade mit Workflow Visio(n) visualisieren
Vor zwei Wochen hat Joel Wiesmann hier im Blog sein Tool Workflow Visio(n) zur Visualisierung von Workflows mittels Visio vorgestellt. Als ich von diesem Tool zum ersten Mal gehört habe, war ich sofort begeistert davon. [...]
Gastbeitrag: Visualisierungen mit Workflow Visio(n)
Ich freue mich, heute wieder einen Gastbeitrag präsentieren zu dürfen! Der heutige Artikel ist von Joel, einem befreundeten Automic-Experten aus der Schweiz. Er stellt sein selbst entwickeltes Tool zur Workflow-Visualisierung vor – sehr cool!!! [...]
SQL-Querying Teil 2: Aktivitäten und Statistiken
Automicblog-Repost vom 4. Juli 2011 Im ersten Teil der Serie habe ich einen kleinen Einblick in die Benutzung von SQL-Queries zum Zugriff auf die Automation Engine Datenbank gegeben. Dabei haben wir [...]
SQL-Querying Teil 1: Einführung in Tabellen, Queries und den Objektbereich
Automicblog-Repost vom 4. Juli 2011 Ich hatte auf dem alten Automicblog schon einen ähnlichen Artikel veröffentlicht, bei der Überarbeitung habe ich jetzt aber gemerkt: für einen Artikel ist es zu viel [...]
Gastbeitrag: Stopp! Ein Upgrade wird durchgeführt
Dieser Artikel ist nicht von mir, sondern von Roney Uba. Roney ist ein befreundeter Automic Experte aus Brasilien. Viel Spaß mit dem Gastbeitrag zu Versions-Upgrades. Abhängig von der Größe Ihres [...]
Rückblick auf die Automic World Konferenz 2016
Inzwischen liegt die Automic World Konferenz eine Woche zurück, ich fühle mich aber immernoch gehypet davon. Die Veranstaltung war der Hammer. Die beste Automic Konferenz, auf der ich je war! Deshalb auch zunächst mal: ein großes [...]
Wie Sie mit Automation Guidelines Ihr AE System verbessern
Ich arbeite mit vielen Unternehmen und Automationsexperten zusammen. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie wenige von ihnen klar formulierte Automation Guidelines verwenden. Die einen haben überhaupt keine Richtlinien ausformuliert. Ein paar Regeln werden wie [...]
Preview: Automic World Europe 2016
Es sind jetzt nur noch wenige Tage bis zur Automic World Europe Konferenz und ich freue mich schon sehr auf Berlin, zwei Tage mit tollen Vorträgen und den AE Database Refresher Workshop direkt im Anschluss. [...]
Wie Sie die Auslastungsdaten der AE sammeln
Wenn Sie sich die Auslastungsdaten der Automation Engine ansehen wollen, haben Sie ein Problem: in der Systemübersicht werden nur die letzten 24h angezeigt. Dabei wären die älteren Daten für Analysen und Statistiken oft sehr nützlich. Auslastungsdaten in der [...]
AutomicBlog ist jetzt PhilippElmer.com
Seit fünf Jahren führe ich jetzt schon den AutomicBlog. In dieser Zeit hat er sich zu einer wichtigen und verlässlichen Ressource für alle Nutzer von Automic entwickelt. Aber über die Jahre hinweg hat der Blog auch [...]